Roland WETZEL
Restaurator
Seit 1990 war Roland Wetzel mit der Restaurierung hochwertiger Baudenkmale befasst.
Mit der Bau & Restaurierungswerkstätten GmbH sanierte er die repräsentativsten Wohn- und
Geschäftshäuser der Leipziger Innenstadt, wie zum Beispiel das Palais Rossbach, das
„Topas“, die jetzige Commerzbank, den Zentralmessepalast, die Mädlerpassage, den Petershof
und den Karstadtkomplex. Die Sanierungsobjekte Stephanstrasse 10 und das Palais Rossbach
wurden mit dem höchsten Denkmalpreis Leipzigs, dem Hyronimus Lotter Preis, ausgezeichnet.
Auch an international bekannten Baudenkmalen wie der Frauenkirche, dem Schloss, der Hofkirche
und den Brühlschen Terrassen in Dresden oder dem Dom zu Meissen sowie dem Pergamonmuseum
in Berlin haben seine Mitarbeiter höchste Kompetenz in der Baurestaurierung bewiesen.
Die beiden Professionen Bildhauerei und Baurestaurierung konnte Roland Wetzel am
Wiederaufbau und der Rekonstrukltion des Gutenbergpalais in Leipzig vereinen.
Alle Entwürfe für Bauzier und Bauplastik erarbeitete er nach historischen Belegen,
da keine Originale mehr vorhanden waren.
Gutenbergplatz 3 Leipzig

Neugestaltung des Portals am Gutenbergplatz 3 nach historischen Dokumenten. Gestaltung der Architektur des Portikus und der bildplastischen Bauzier an und auf den Ecksäulen, nach einem historischen Foto, auf dem nur schemenhafte Umrisse der ehemaligen Bauzier zu erkennen waren.



Gutenberg, Schiller, Goethe und Dürer als Gaffköpfe für die Eckpfeiler, die Pinienzapfen als Obelisken auf den Eckpfeilern als Tonmodelle im Atelier und bei der Abformung mit Silikon- und Gipsmantel.

